Mein Ansatz
Mein Ansatz als Psychologe und Psychotherapeut basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie, einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise.
​
Die Verhaltenstherapie basiert auf der Analyse der Wahrnehmung und des Erlebens von Menschen. Man geht davon aus, dass Lernerfahrungen diese Prozesse formen. Entsprechend dieser Erfahrungen wird problematisches Erleben und Verhalten erlernt. Leider können wir diese Dinge nicht einfach vergessen oder löschen, aber wir können sie wieder verlernen – und genau da setze ich an. Damit wir langfristig eine Verbesserung bzw. Genesung erfahren, braucht es eine Veränderung der kognitiven Strukturen, der Art und Weise wie wir denken und Informationen verarbeiten.
Dazu muss ausführlich ergründet werden, wie diese Symptome entstanden sind, wodurch sie aufrechterhalten werden und was nötig ist, um sie zu verändern. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses ist die Reflexion der Sozialisation (Kindheit und Jugend) und weiterer zentraler biografischer Ereignisse, um zu verstehen, warum diese Probleme jetzt auftreten. Der Blick in die Vergangenheit ist aus meiner Sicht immer wichtig und notwendig. Bedeutend für Sie ist dabei, dass Sie etwas an die Hand bekommen, was Ihnen in der gegenwärtigen Situation hilft. Und genau das mache ich: Ihnen neue Perspektiven und Strategien an die Hand geben, die etwas verändern.
​
Alles beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, bei dem wir schauen, was Sie belastet und ob wir gut zueinander passen. Dass wir gut zueinander passen, ist das A und O einer guten Psychotherapie.